Am Freitag, 01.02.2019 wurde gegen 22. 18 Uhr die Feuerwehren
Frammersbach, Partenstein und Lohr mit der Drehleiter zu einem
Dachstuhlbrand mit Person in Gefahr in die Wiesener Straße in
Frammersbach alarmiert. Aufgrund der Alarmmeldung lies KBI Harald Merz
die FF Habichsthal durch die integrierte Leitstelle Würzburg
nachalarmieren.
Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten
Kräfte am Einsatzort ein. Eine erste Erkundung ergab, dass es
sich nicht um einen Dachstuhlbrand sondern um einen Wohnungs- oder
Zimmerbrand im 2. OG handelte.
Die Wohnungstüre war verschlossen, sodass der vorgehende
Angriffstrupp unter Atemschutz sich gewaltsam Zugang zur Wohnung
verschaffen musste. Sofort beim Öffnen der Türe drang
dichter Rauch aus der Wohnung.
Sofort wurde mit der Absuche der Wohnung begonnen. Ein zweiter
Atemschutztrupp unterstütze kurze Zeit später.
Bereits nach wenigen Minuten konnte die betroffene Person ausgemacht
und gerettet werden. Sie wurde sofort an den Rettungsdienst
übergeben, welcher die weitere Versorgung vornahm und den
Patienten ins Krankenhaus brachte.
Ein dritte Atemschutztrupp erkundete das erste Obergeschoss. Hier
wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Direkt im Anschluss
unterstützte der Trupp dann die Löscharbeiten im 2.
Obergeschoss. Es galt noch einige Schwelbrände
abzulöschen.
Der Überdrucklüfter wurde zur Entrauchung der Wohnung
eingesetzt.
Die FF Lohr brachte ihre Drehleiter in Stellung und sicherte die
Atemschutztrupps von außen ab und leuchtete die Einsatzstelle
aus.
Nachdem die Brandnester abgelöscht waren wurde noch eine Zeit
lang belüftet bis Kreisbrandinspektor Harald Merz den Einsatz
als beendet erklärte.
Im Einsatz befanden:
- 78 Einsatzkräfte der Feuerwehren Frammersbach,
Habichsthal, Partenstein, Lohr a.Main inkl. KBR Schmitt, KBI Merz, KBM
Karl.
- Das Rote Kreuz mit zwei Rettungswagen (Main-Kinzig-Kreis
und Lohr) und einem Notarzt
- Die Polizei mit einer Streife
- Die Bergwacht
Der Einsatz war gegen 00.00 Uhr beendet.
Über die Verletzungen, Brandursache sowie
Schadenshöhe wird von Seiten der Feuerwehr keine Aussage
getroffen. Dei Einsatzstelle wurde durch die Polizei beschlagnahmt. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Ein Bericht der FF Frammersbach. Bilder: FF Frammersbach