Katastrophenhilfe aus Unterfranken für Ostbayern - auch Main-Spessart hilft!
Geschrieben am 26.05.2006, 08:12:35 von webmaster
|
|
Rund zehn Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Main-Spessarts rückten heute (15. Feb. 2004) früh um 1:30 Uhr in die Katastrophengebiete Ostbayerns ab. Gegen 19:30 Uhr erreichte am Vorabend ein Hilfeersuchen vom Lagezentrum des Staatsministeriums die Regierung von Unterfranken, die dieses an die Kreisverwaltungsbehörden der zwölf Städte und Landkreise Unterfrankens weitergaben.
In kürzester Zeit wurde über die Kreisbrandinspektoren Elmar Väth, Herbert
Hausmann, Manfred Brust, Harald Merz und Kreisbrandrat Gerhard Kümmel,
sowie dem Sachgebietsleiter im Landratsamt Main-Spessart Andreas
Hafenrichter eine Löschgruppe und Fahrzeuge zusammengestellt. "Am Ende
hatte wir mehr Personal wie wir benötigt haben", dankte Kreisbrandrat
Gerhard Kümmel, auch allen Feuerwehrleuten die sich für den Einsatz zur
Verfügung gestellt haben und nicht berücksichtigt werden konnten. Das
Einsatzgebiet der Einsatzkräfte aus Unterfranken war im Landkreis Regen. |
|
|
|
|
Alle Bilder: KBR Gerhard
Kümmel. |
|
Angefordert wurde
Personal mit Schneeräumgerät, Material zur Absturzsicherung und
wintertauglichen Einsatzfahrzeugen. Gegen 1:30 Uhr setzten sich die
Helfer, die sich in Würzburg bei der Berufsfeuerwehr mit den anderen
unterfränkischen Feuerwehren trafen, in Marsch. Gegen 7 Uhr sind die
Helfer aus Unterfranken in dem Schadensgebiet eingetroffen. Nach einem
Frühstück in Ruhmannsfelden fuhren die Helfer weiter nach Bodenmais, um
mit ihrer Arbeit zu beginnen. Bereits am Vormittag waren die Helfer auf
sieben verschiedenen Einsatzstellen eingesetzt.
Den Einheiten des Landkreises Main-Spessart und Aschaffenburg wurden zwei
Objekte in Bodenmais zugewiesen. Hierbei handelte es sich um ein ca. 500
qm großes Flachdach einer Glasfirma und um ein Wohnhaus, das von den
Schneemassen befreit werden musste. Laut Auskunft von Kreisbrandrat
Gerhard Kümmel liegt auf dem Flachdach der Schnee ca. 120 cm hoch. Am
Wohnhaus mussten Balken auf einer Veranda abgestützt werden, weil diese
sich bereits durchbogen. Um 11:15 Uhr schneite es in Bodenmais, Regen
hatte noch nicht eingesetzt.
Die Kameraden der Stadt Aschaffenburg und der Stadt Würzburg sind mit
ihren Höhenrettern an einer Reithalle in Drachselried im Einsatz. Die
Halle musste von den Schneemassen befreit werden, da die Überdachung der
Ställe bereits einsturzgefährdet war. Gesichert durch Seile und
Haltegurte, unterstützt von einem Autokran mussten mehrere hundert
Kubikmeter Schnee, der sich bis zu zwei Meter aufgetürmt hatte, von dem
Dach geschaufelt werden.
Eine der weiteren Einsatzstellen des Unterfrankenkontingents war das nahe
gelegen Langlaufzentrum, an dessen Frontscheiben sich die Schneemassen
bereits 2,50 Meter hoch aufgetürmt hatten. Nur mithilfe eines Baggers
konnten dort die enormen Mengen bewältigt werden.
Die Einsatzkräfte für den Katastrophenschutzeinsatz kamen aus den
Feuerwehren Wiesthal (3 Mann), Frammersbach (3 Mann) und Marktheidenfeld
(8 Mann) und sind unter der Leitung von Kreisbrandrat Gerhard Kümmel
(Rechtenbach) mit einem Mehrzweckfahrzeug und einem Versorgungs-LKW
unterwegs. Insgesamt beteiligen sich 154 Helfer aus Unterfranken mit 28
Fahrzeugen am eintägigen Katastropheneinsatz. |
|
Mit Einbruch der
Dunkelheit wurden die Arbeiten gegen 18 Uhr eingestellt. Nach der
Verpflegungsaufnahme erfolgte die
Heimfahrt. Gegen 23 Uhr war Einsatzende und die Einsatzkräfte wieder am
Standort.
Folgende Einheiten aus Unterfranken waren im Katastrophengebiet im
Einsatz:
Städte / Landkreis |
Kräfte /
Einsatzleiter |
Feuerwehren |
Stadt Aschaffenburg |
7 Mann / Hr. Göpfert |
Aschaffenburg |
Landkreis
Aschaffenburg |
10 Mann / KBI Otto
Hofmann |
Waldaschaff,
Großostheim |
Stadt Schweinfurt |
10 Mann
Hr. Thiemer |
Schweinfurt |
Landkreis
Schweinfurt |
12 Mann
KBI Höhn |
Werneck,
Grafenrheinfeld |
Stadt Würzburg |
BF+FF 35 Mann
BAR Wagner |
Berufsfeuerwehr,
FF Stadt Würzburg |
Landkreis Würzburg |
15 Mann
HBM Häußner |
Rottendorf,
Ochsenfurt |
Landkreis
Main-Spessart |
14 Mann
KBR Gerhard Kümmel |
Wiesthal,
Marktheidenfeld, Frammersbach |
Landkreis Kitzingen |
15 Mann
KBI Rüdiger |
Fröhstockheim,
Stadelschwarzach, Marktbreit |
Landkreis Haßberge |
9 Mann
Hr. Murgen |
Haßfurt |
Landkreis
Rhön-Grabfeld |
11 Mann
Hr. Schiele |
Bischhofen,
Stockheim |
Landkreis Bad
Kissingen |
8 Mann
Hr. Dösch |
Bad Kissingen |
(Stand: 15.02.2006
23:00)
|
Bericht vom:
15.02.06 / Aktualisiert am: 17.02.06
Quelle: KFV-MSP
|
|
|
| |
durchschnittliche Punktzahl: 4.75 Stimmen: 4

|
|