„Gut
auf gehoben gefühlt“
haben sich die Teilnehmer des Sprechfunklehrganges bei der Feuerwehr
Frammersbach. Erstmals wurde ein Lehrgang dieser Art des
Kreisfeuerwehrverband
Main-Spessart in Frammersbach abgehalten, bei dem alle 34 Teilnehmer am
Sonntag
die Prüfung erfolgreich absolvierten.
Während
des dreitägigen Lehrganges lernten
die Teilnehmer in 24 Lehrgangseinheiten das richtige Funken und bekamen
ein
umfangreiches Basiswissen für ihre künftige Aufgabe
vermittelt. Als
Führungsgehilfe des Einsatzleiters gehören neben dem
Funken unter anderem die
Kommunikation an der Einsatzstelle über Telefon, Fax und
mittlerweile auch über
das Internet, die Einsatzdokumentation und die
Lagekartenführung zum
Tätigkeitsfeld der Sprechfunker.
Mehr ? Einfach hier
klicken!
Auch
über den aktuellen Stand in Sachen
Digitalfunk informierte Ausbildungsleiter Jochen Kümmel
(Rechtenbach). Die 22
Standorte für die künftigen Umsetzer des Digitalfunks
im Landkreis
Main-Spessart stehen fest und es liegen bereits für zahlreiche
Objekte
Baugenehmigungen vor, was verdeutlicht, dass das Digitalfunkzeitalter
immer
näher rückt. In Unterfranken werden bereits die
ersten Umsetzer gebaut. Bis allerdings
alle 124 geplanten Umsetzer in Unterfranken realisiert sind wird sich
bis Mitte
2014 hinziehen, erst dann kann ein erweiterter Probebetrieb starten.
Kreisbrandrat
Manfred
Brust (Karlstadt) und Ausbildungsleiter Jochen Kümmel dankten
beim Lehrgangsabschluss
allen Teilnehmern für das Interesse und die rege Mitarbeit.
Kreisbrandrat Brust
lobte den Einsatz des Ausbildungsteams mit KBM Jochen Kümmel,
KBM Rüdiger
Amthor (Stetten), Bernd Brönner (FF Lohr) und Sven Scheuring
(FF Frammersbach).
Nach einem enormen Ansturm ist dies bereits der zweite Lehrgang in
diesem
Frühjahr, so dass nach dem Lehrgang vor vier Wochen in Lohr in
diesem Jahr
bereits 67 Sprechfunker ausgebildet werden konnten. „Es hat
Spaß gemacht und
ich kann Frammersbach als Ausbildungsstandort nur wärmstens
empfehlen“,
bedankte sich Kreisbrandmeister Jochen Kümmel bei der
Feuerwehr Frammersbach
für ihre „Rundumbetreuung“.
Bürgermeister Peter Franz freute sich, dass das
neue Feuerwehrhaus mit so einem Lehrgang mit Leben erfüllt
wird und gratulierte
den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.
Den
Lehrgang absolvierten erfolgreich: Svenja Eck, Christopher Eck (beide
Feuerwehr
Aura), Simon Bils, Sebastian Christ, Adrian Greser, Sebastian
Günther, Andreas
Krauß, Kevin Zentel, Timo Ziemainz, Tobias Ziemainz (alle
Erlach), Nadine
Herold, Kevin Zufall (beide Frammersbach), Michael Joa (Gerresheimer
Lohr),
Jochen May (Kreuzwertheim), Jan Brehmen, Stefan Schäfer, Simon
Schuster,
Florian Stenger (alle Krommenthal),
Jan
Krämer, Jens Krämer, Christian Kunkel,
Andre´ Wirzberger (alle Neuhütten),
Wolfgang Amrhein (Rieneck), Gerhard Kasamas, Martin Krug, Andreas Krug,
Benedikt Sendelbach (alle Urspringen), Ann-Kathrin Bonengel, Nicole
Durchholz,
Lukas Karl, Sebastian Krautwald, Andre´ Kunkel, Fabian Merz
und Kilian Strobel
(alle Wiesthal).jk