Am 27.08.2022 wurde die FF Frammersbach zu einem Kaminbrand in Partenstein nachalarmiert. Dort war es in einem Gewerbebetrieb zum Brand einer Filteranlage gekommen.
Hier entschied sich die Einsatzleitung unter anderem die FF Frammersbach nachalarmieren zu lassen.
Weiterlesen: Einsatz 27.09.2022, 10.02 Uhr - Kaminbrand in Partenstein
Am 17.09.2022 gegen 12.51 Uhr wurde die FF Frammersbach zu einer Ölspur im Ortsgebiet alarmiert.
Nach einer ersten Erkundung stellte sich eine Fahrbahnverunreinigung im Bereich Unteres Hofreither Tal - Röslstraße - Mühlberg - Lindenweg - Lohrer Straße - Herbertshainer Straße bis in die Gewerbestraße heraus.
Bei der Verunreinigung handelte es sich um Heizöl.
Die Kräfte der FF Frammersbach streuten die Ölspur ab, nahmen den Ölbinder wieder auf und entsorgten diesen fachgerecht.
Im Einsatz befanden sich das Hilfeleistunglöschgruppenfahrzeug (HLF) sowie der Versorgungslastkraftwagen (V-LKW) mit insgesammt 14 Aktiven.
Weitere alarmierte Stellen: Kreisbraninspektor MSP 5 sowie die Polizei.
Ein Bericht der FF Frammersbach.
Am Dienstag 23.08.2022 wurden wir gegen 09.13 Uhr zu einer Türöffnung nach Partenstein alarmiert.
Die Einsatzfahrt konnte vor Eintreffen abgebrochen werden.
Am 15.09.2022 wurde die FF Frammersbach um 06.34 zu einem THL-Einsatz alarmiert.
Die Einsatzmeldung lautete Baum auf Straße.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, stellte sich heraus, dass lediglich ein abgebrochener Ast auf der Leitplanke hing und leicht in die Fahrbahn ragte.
Der Ast wurde von einer Einsatzkraft über die Leitplanke gehoben und die Fahrbahn von Verschmutzung gereinigt.
Der Einsatz war nach 30 Minuten beendet.
Im Einsatz befand sich das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) mit insgesamt 8 Aktiven.
Foto: FF Frammersbach
Seite 2 von 3