Tödlicher Verkehrsunfall- 80-Jährige von Kleintransporter erfasst
Bei einem Verkehrsunfall hat am Mittwochmorgen eine 80-jährige Seniorin ihr Leben verloren. Mit den Ermittlungen zum Unfallhergang ist die Polizeiinspektion Lohr am Main betraut.
Gegen 08:30 Uhr hat sich der Verkehrsunfall in der Lohrer Straße ereignet. Aus bislang unbekannter Ursache hat der Fahrer eines Kleintransporters die Seniorin auf der Fahrbahn mit seinem Fahrzeug erfasst. Die schwerverletzte 80-Jährige erlag ihren schweren Verletzungen noch auf dem Weg ins Krankenhaus.
Neben Streifenbesatzungen aus Lohr und Marktheidenfeld befanden sich auch der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber sowie die Freiwillige Feuerwehr aus Frammersbach im Einsatz. Um den Unfallhergang exakt rekonstruieren zu können, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg auch ein Sachverständiger hinzugezogen.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsarbeiten war die Ortsdurchfahrt gesperrt. Der Verkehr wurde von den Einsatzkräften vor Ort umgeleitet.
Ein Bericht des Polizeipräsidium Unterfrankens.
Zur Verkehrlenkung waren im Einsatz:
12 Aktive mit
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20)
Löschgruppenfahrzeug (LF8)
Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Zur Unterstützung der Unfallaufnahme war im Einsatz
Einsatzleitwagen (ELW1) mit der Drohne zur Luftbildaufname
72-Jähriger verliert das Bewusstsein und fährt gegen Mauer eines Supermarktes
Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache verlor am Freitagnachmittag ein 72-Jähriger das Bewusstsein am Steuer seines BMW und fuhr gegen die Mauer eines Supermarktes. Die eingeklemmte Beifahrerin musste aus dem Fahrzeug von der Feuerwehr befreit werden. Trotz der schnellen medizinischen Hilfe verstarb der Mann im Krankenhaus.
Weiterlesen: Einsatz 10.03.2023, 14:20 Uhr: THL3 Verkehrsunfall eine Person eingeklemmt
Am 08.10.2022 wurde die FF Frammersbach zur schnellen Türöffnung in Frammersbach alarmiert. Gerade als die Wehr mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ausrücken wollte kam über die Integrierte Leitstelle Würzburg die Mitteilung, dass sich der Einsatz erledigt habe. Ein Eingreifen war nicht mehr erforderlich.
Die Freiwillige Feuerwehr Frammersbach wurde am 04.01.2023 um 22.54 Uhr nach Partenstein zur schnellen Türöffnung alarmiert.
Ein Eingreifen war durch die FF Frammersbach nicht erforderlich, das Anwesen wurde durch die FF Partenstein geöffnet.
Im Einsatz befand sich das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug mit 9 Aktiven.
Die Einsatzkräfte waren um 23.15 zurück am Standort.
Kurz nach 8:00 Uhr heulten in Frammersbach die Sirenen.
Wir wurden durch die ILS-WÜ zu einer größeren Waldbrandübung nach Partenstein alarmiert!
Vor Ort wurde dem Zugführer aus Frammersbach die Abschnittsleitung „Pendelverkehr Löschwasser “ zugeteilt! Weiterhin wurde unser HLF zur Brandbekämpfung und zusammen mit dem V-LKW für den Pendelverkehr eingesetzt!
Eingesetzte Kräfte
- Feuerwehr Partenstein
- Kat. MSP 12/1 ELW-UG ÖEL
- Frammersbach 11/1
- Frammersbach 40/1
- Frammersbach 56/1
- Feuerwehr Lohr
- Feuerwehr Wiesthal
- Feuerwehr Neuhütten
- Feuerwehr Krommenthal
- Feuerwehr Ruppertshütten
- Bergwacht Frammersbach
- MSP 1
- MSP 5
Vielen Dank an die Feuerwehr Partenstein die die Übung ausgearbeitet und organisiert hat,
sowie bei allen anderen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
Weitere Bilder zur Übung finden Sie hier.
Seite 1 von 3