Am Mittwoch, den 14.12.2022 stellte sich der Nachwuchs der Frammersbacher Feuerwehr den Aufgaben für ihr erstes Abzeichen.

Im Feuerwehrhaus wurden sieben Stationen eingerichtet, welche die Kinder durchlaufen mussten.

Unter der Leitung der Betreuer Bloier Petra, Inderwies Elfriede, Inderwies Marie, Moshake Uwe, Bloier Fabian und Bloier Edgar wurden Situationen eingeübt, bei denen der Schwerpunkt beim richtigen Absetzen eines Notrufes lag. So lernten die Kinder das richtige Verhalten am Telefon, nachdem sie die Nummer 112 gewählt hatten.

Als nächstes mussten die persönlichen Ausrüstungsgegenstände richtig erkannt und benannt werden. Angefangen vom Schutzhelm mit Visier und Nackenschutz über Jacke, Hose, Sicherheitsgurt und Stiefeln bis hin zur Atemschutzmaske mit Flammschutzhaube mussten die Kinder diese Sachen richtig benennen und deren Bedeutung erklären können.Weiterhin wurden einige Armaturen aus den Feuerwehrautos geholt, wie z.B. verschiedene Schläuche, Strahlrohre, Funkgerät, Handlampe, Standrohr, sowie Hydrantenschlüssel. Auch diese Gegenstände mussten richtig benannt und ihrer Bedeutung zugeordnet werden.

An der nächsten Station durften die Feuerwehr-Kinder "zündeln". Das richtige Anzünden eines Streichholzes war hier Thema. Auch hierzu mussten die Kinder erklären können was dabei zu beachten ist und auf welche Unterlage schließlich das angebrannte Streichholz abgelegt wird.

Das Ausrollen eines D-Schlauches musste als nächstes gezeigt werden. Die richtige Handhabung und Technik wurde auch hier von den Stationsleitern gefordert. „Retten-Löschen-Bergen-Schützen" war Thema dieser Station. Die Kinder mussten zu jedem Begriff mindestens ein Beispiel nennen. Und durften natürlich auch eigene Erlebnisse erzählen, welche mit diesen Begriffen in Zusammenhang standen.

Bei "Riechen-Fühlen-Hören" mussten die Kinder anhand von Dreier-Kärtchen diese Begriffe richtig zuordnen. Wie zum Beispiel: Hand, Fühlen, Wärme. Unter den Augen von Katja Street vom Kreisfeuerwehrverband, Kreisbrandinspektor Harald Merz und 1.Kommandanten Tino Mill erledigten die Kinder in zweier-Trupps hervorragend die an sie gerichteten Anforderungen.

Schließlich wurden auch die Abzeichen und die Urkunden aus den Händen von Katja Street und Harald Merz an die jungen Leute überreicht. Weiterhin bekamen die Kinder seitens des Kreisfeuerwehrverbandes ein kleines Geschenk.

Abgerundet wurde der Tag mit einer kleinen Weihnachtsfeier, die auch zugleich den Jahresabschluss bildete.

Unser Dank gilt den aktiven Kameraden für die Unterstützung.

Informationen rund um die Kinderfeuerwehr bei Bloier Edgar.

Die Kinderfeuerwehr trifft sich an folgenden Terminen:

  • 12.10.2022, 17.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus
  • 26.10.2022, 17.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus
  • 09.11.2022, 17.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus
  • 23.11.2022, 17.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus

an diesen Tagen wird für die "Kinderflamme" geübt.

Am 10.12.2022 um 15.30 ist dann die Abnahme der "Kinderflamme" am Feuerwehrgerätehaus. Anschließend findet eine kleine Jahresabschlussfeier statt.

Alle Termine können Sie hier einsehen.

 

Über uns

Kinderfeuerwehren bieten Mädchen und Jungen die Möglichkeit sich spielerisch mit dem Thema "Brandschutz" auseinanderzusetzen und natürlich viel Spaß rund um das Thema Feuerwehr.

Die Kinderfeuerwehr Frammersbach trifft sich in regelmäßigen Abständen.

Genaue Termine entnehmt ihr am besten dem Terminplan. Wir freuen uns über jedes Kind zwischen dem 9. und 12. Lebensjahr, ob Mädchen oder Junge. Kommt einfach am nächsten Treffen im Gerätehaus vorbei. Wir freuen uns immer über Zuwachs.

Aktuelles aus der Kinderfeuerwehr finden Sie hier!

 

Ansprechpartner:

Passbild

Edgar Bloier

 

E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dreispitze 22

97833 Frammersbach

Tel: 09355/4297

Mobil: 0173/6771393